KKK-Regel — Die KKK Regel ist eine aus Beobachtungen abgeleitete Regel zur Regioselektivität bei Substitutionsreaktionen wie Chlorierungen und Bromierungen an alkyl substituierten Aromaten wie Toluol, Ethylbenzol oder Xylol. Sie besagt, dass bei alkyl… … Deutsch Wikipedia
KKK — Die Abkürzung KKK steht für: Organisationen Kirchenkreiskonferenz der evangelischen Landeskirche Bayern Kommunistisches Korrespondenz Komitee, ein von Karl Marx und Friedrich Engels ins Leben gerufener Zusammenschluss von revolutionären… … Deutsch Wikipedia
SSS-Regel — Die SSS Regel ist eine aus Beobachtungen abgeleitete Regel zur Regioselektivität bei Substitutionsreaktion wie der Bromierung oder Chlorierung an alkyl substituierten Aromaten wie Toluol, Ethylbenzol oder Xylol. Sie besagt, dass bei alkyl… … Deutsch Wikipedia
SSS-Regel — SSS Re|gel [SSS: Abk. für Siedehitze, Sonne, Seitenkette]: empirisch abgeleitete »Regel«, der zufolge bei Halogenierungsreaktionen an Alkylaromaten ein neuer Substituent in die Seitenkette statt in den Ring eintritt, wenn die Umsetzung unter… … Universal-Lexikon
Kern-Kälte-Katalysator-Reaktion — Die KKK Regel (KKK steht für Kälte Katalysator Kern) ist eine wichtige Regel bei der Substitutionsreaktion an Aromaten. Sie bedeutet, dass für eine elektrophile Substitution (zum Beispiel Bromierung) am aromatischen System relativ niedrige… … Deutsch Wikipedia
Idiotendreieck — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… … Deutsch Wikipedia
Liste der Merksprüche — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… … Deutsch Wikipedia
Merksprüche — (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch 1.3 Deutsch… … Deutsch Wikipedia
Merksätze — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… … Deutsch Wikipedia
Ochsenformel — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… … Deutsch Wikipedia